TOURISMUS

TOURISMUS

Willkommen auf der Landarenca-Seite

Unser Dorf liegt auf einer Höhe von 1252 m.ü.M. M. auf einer Terrasse auf der rechten Seite des Calanca-Tals, im Süden Graubündens. Bis 1980 war es eine autonome Gemeinde; Seitdem ist es mit dem im Tal gelegenen Arvigo verbunden. Zusammen sind sie heute Teil der Gemeinde Calanca, im Zentrum des neu entstandenen Regionalparks.
Das größte Problem von Landarenca ist zweifellos die Entvölkerung: Von Hunderten Menschen, die im 19. Jahrhundert dort lebten, sind es heute zehn. Allerdings ist der Ort als Ferienort gut besucht.

Willkommen auf der Landarenca-Seite

Unser Dorf liegt auf einer Höhe von 1252 m.ü.M. M. auf einer Terrasse auf der rechten Seite des Calanca-Tals, im Süden Graubündens. Bis 1980 war es eine autonome Gemeinde; Seitdem ist es mit dem im Tal gelegenen Arvigo verbunden. Zusammen sind sie heute Teil der Gemeinde Calanca, im Zentrum des neu entstandenen Regionalparks.
Das größte Problem von Landarenca ist zweifellos die Entvölkerung: Von Hunderten Menschen, die im 19. Jahrhundert dort lebten, sind es heute zehn. Allerdings ist der Ort als Ferienort gut besucht.

Seilbahn
Die natürliche Umgebung, in der das Dorf liegt, ist sehr schön und kann nur zu Fuß oder mit einer in den frühen 1960er Jahren gebauten Seilbahn erreicht werden. Landarenca scheint an einer schmalen Terrasse auf den Felsen zu kleben, die steil zum Talboden hin abfallen. Die Landschaft von Landarenca, die bis vor einigen Jahrzehnten für das Überleben der Einwohner lebenswichtig war, liegt stattdessen an den sanfteren Hängen an den Seiten des Dorfes und weiter oben auf dem Plateau, das bezeichnenderweise „PCian“ genannt wird.

Seilbahn
Die natürliche Umgebung, in der das Dorf liegt, ist sehr schön und kann nur zu Fuß oder mit einer in den frühen 1960er Jahren gebauten Seilbahn erreicht werden. Landarenca scheint an einer schmalen Terrasse auf den Felsen zu kleben, die steil zum Talboden hin abfallen. Die Landschaft von Landarenca, die bis vor einigen Jahrzehnten für das Überleben der Einwohner lebenswichtig war, liegt stattdessen an den sanfteren Hängen an den Seiten des Dorfes und weiter oben auf dem Plateau, das bezeichnenderweise „PCian“ genannt wird.

funivia

Die Berge
Weiter oben gibt es Nadelwälder und Maggenghi, die „Berge“, die teilweise noch als Ferienhäuser genutzt werden. Sogar die Landschaft von Landarenca hat ihr eigenes Problem, nämlich die Wiederaufforstung der alten Wiesen, Felder und Weiden. Tatsächlich eignet sich nur ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche für die maschinelle Verarbeitung durch den einzigen Bauernhof des Landes. Der Rest wird in einigen Jahrzehnten wieder zu Wald.

Die Berge
Weiter oben gibt es Nadelwälder und Maggenghi, die „Berge“, die teilweise noch als Ferienhäuser genutzt werden. Sogar die Landschaft von Landarenca hat ihr eigenes Problem, nämlich die Wiederaufforstung der alten Wiesen, Felder und Weiden. Tatsächlich eignet sich nur ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche für die maschinelle Verarbeitung durch den einzigen Bauernhof des Landes. Der Rest wird in einigen Jahrzehnten wieder zu Wald.

Nützliche Links

OSTERIA LANDARENCA

von Valentino e Noemi